T**E
Qualität des Kissens gut. Heizleistung für Akku OK - je nachdem was man "erwartet".
Das Kissen ist qualitativ gut. Die Nähte sind sauber verarbeitet.Generell funktioniert das Kissen: Stufe 1 +35°C, Stufe 2 +45°C und Stufe 3 +55°C.(gemessen mit "Tee-Fühler" (0° - 100°C) und mit Fieberthermometer (Glasröhrchen mit Alkohol).Das Kissen kann - obwohl es die diverse Texte auf dem Kissen - und in der Bedienungsanleitung strengstens verbieten - auch mit einem fremden Akku - oder einer größeren Smartphone-Powerbank (5.000 mAh, 10.000 mAh oder 20.000 mAh und mehr) betrieben werden.Der Mitgelieferte Akku von Beurer (Li-Ion) hat 2.500 mAh, und liefert 5V und max 1A Strom.Damit Läuft das Kissen auf Stufe 1 ca. 2:30 h und auf Stufe 3 ca. 1:15h. Nicht viel.Das Laden des mitgelieferten Akkus ist nur mit max. 1A Ladestrom möglich. Da die letzten 20% des Ladens deutlich länger dauern, muss man beim Laden mit der Doppelten Zeit rechen, wie beim "eigentlichen verwenden des Kissens". Das vollständige Laden des Akkus braucht 3,5 - 4 Stunden.Ich habe den mitgelieferten Akku schnell durch meine 20.000 mAh Powerbank ersetzt (LiPo-Technik), die ich auch für mein Handy nutze. Sie besitzt einen maximalen Entladestrom von 3,4 A und kann max. mit 2,4 A geladen werden (Laden ca. 2,5mal so schnell wie mit dem mitgelieferte Akku.)Anstatt der Betriebszeit von max. 2:30h (mit dem mitgelieferten Akku) auf Stufe 1 - Läuft mein Kissen nun mit meiner 20.000 mAh Powerbank gute 15 h am Stück. (getestet + Zeit gestoppt.).In Stufe 3 anstatt der 1:15 h - mit der 20.000 mAh Powerbank lässt sich das Kissen immerhin noch gute 7:30 h betreiben.(Fürs Zelten, wenn man jeden Tag 2 h das Kissen benötigt - hält mein 20.000 mAh Akku also für gut 7 Tage - ohne dass ich nachladen muss. Das kann sich doch mal sehen lassen.Beuer verbietet den Betrieb von Fremd-Akkus. Das sollte man nicht vergessen. Vermutlich vor allem deshalb, weil Beurer keine "Garantie" für No-Name - oder fehlerhafte Billig-Produkt-Powerbanks - übernehmen will (was ja auch durchaus verständlich ist). ( Billigakkus / Billig-Powerbanks können bei Kauf schon Fehlerhaft sein, oder mit Werten und Technischen Daten bedruckt sein (1A, 5V, 5.000 mAh) .... die aber gar nicht stimmen, und einfach erlogen sind.Aber ich betreibe mein Heizkissen schon eine ganze weile mit meiner Smartphone-Powerbank - und habe keinen Ärger und keine Funktionsstörungen mit dem Heizkissen. Das Kissen wird mit der Smartphone-Powerbank (obwohl diese sogar 3,4 A Ausgangsstrom liefern kann - auch nicht wärmer oder heißer als mit dem Orginal Akku.Nach ca. 110 Minuten schaltet das Heizkissen auch ganz normal automatisch ab. (wie es das auch mit dem Orginalakku macht) - da kann man beim Einschlafen auch nicht vergessen - das Heizkissen nachts auszuschalten.Der Stoff des Kissens - fühlt sich bei direktem Kontakt mit der nackten Haut - kälter an, als er in Wahrheit ist.55°C heißes Wasser - oder eine 55°C heiße Metallplatte - würde von der menschlichen Haut sofort als "heiß" und unangenehm wahrgenommen werden. (in 55°C Heißem Wasser würde ein Mensch innerhalb von Minuten sterben.)Aber da das Heiz-Kissen von einem weichem Gitter-Maschen-Stoff überzogen ist, fühlt man die 55°C gar nicht. Es fühlt sich "lauwarm" an - wenn man "schätzen" würde, würde man bei den Kissen denken es ist keine 30°C warm.Aber das ist ein (gefühlter) Irrtum. Meine Mess-Thermometer sagen was ganz anders. (55°C Kissen zu 32°C meine eigene Hand, zu 17°C Raumtemperatur - mit dem Selben Thermometer gemessen. )Nur weil sich etwas "kalt" anfühlt - ist es noch lange nicht "kalt".Der Mensch (oder die Haut) war noch nie ein gutes Mess-Thermometer. Metall das 10°C kalt ist fühlt sich ja auch "Eisig" an - ein "lufiges Kissen" das 10°C kalt ist hingegen - fühlt sich normal-warm an, sogar "angenehm, da es schnell rück-wärmt. Auf jeden Fall, fühlt sich das Kissen nicht so kalt an, wie die Metallplatte. (Obwohl das Kissen und das Metall exakt gleich warm sind. Die "gefühlte" Temperatur - und die Einschätzung - ob etwas kalt - lauwarm oder warm ist - hängt also oft mehr vom Material (Wärmeleitfähigkeit) ab - als von der Temperatur des Objektes selbst.Tatsache: Thermometer lügen nicht. Die Temperatur dieses Heizkissens ist stets deutlich höher - als es sich (subjektiv) anfühlt.Habe die Temperatur des Kissens und die Laufleistung (Zeit) in einem 17°C kalten Raum (Kissen auf eine auf eine "kalte" (17°C) Holzbank gelegt) gemessen:Stufe 1: Kissen: 35°C - 38°C. Laufzeit ca. 2h 30 Min mit vollem (mitgelieferten) Akku. Die 35 °C merkt man gar nicht. Gefühlt "20°C" (= man "spürt" die Wärme mit der Hand nicht) - aber das Kissen ist mit 35°C dennoch deutlich wärmer als die 17°C "kalte Holzbank". Wenn man sich im Schlafanzug auf die Kalte Holzbank setzt, *brrrrr* - mit dem Kissen (Stufe 1) merkt man einfach nichts. Weder warm, noch kalt. Ich finde das gut. Man setzt sich auf ein vorgewärmtes Kissen - (wie auf einen "warmen Stuhl" auf dem schon vorher jemand anderes gesessen ist.In Stufe 2 Erreicht das Heizkissen 45°C - 48°C. Laufzeit ca. 1h 40 Min. 45°C hört sich zwar viel an - man denkt, man müsste am Kissen nun mehr Wärme fühlen - aber man fühlt ebenfalls "kaum" etwas. Das Heizkissen "fühlt" sich allemal nur lauwarm an. Aber 45°C sind deutlich mehr, wie wenn man sich von jemanden mit "warmen Händen" sich die Hände wärmen lässt. Das lässt sich nicht bestreiten. (Ich hab hier auch mal meine Handtemperatur mit dem Tee-Fühler gemessen: Meine Hände sind gerade 32 °C war. Das Heizkissen ist mit 45°C ist also deutlich wärmer - auch wenn es sich "nicht so anfühlt". (gefühlt ist das Kissen kälter als "warme Hände". Aber man irrt sich eben (die Haut nimmt die wärme nur subjektiv war) - wie schon Anfangs erwählt.In Stufe 3 wird das Kissen gute 55°C warm. Es läuft damit ca. 1h 15 Min. Nun fühlt sich das Kissen (wenn man es mit der Hand anfasst) - auch endlich mal (leicht) warm an. (Obwohl man einen 55°C heißen Heizkörper (Zentralheizung) als deutlich heißer wahrnehmen würde.) Wenn man sich nun aber mit dicker Kleidung (Warme gefütterte Hose + Lange Unterhose) auf das Heizkissen setzt. Merkt man wieder nicht viel. Es fühlt sich lau an. Oder man merkt gar nichts.(Aber auch das täuscht. Würde man nun 10 Minuten auf der "kalten" Holzbank sitzen, entzieht die kalte Holzbank dem Körper laufend Wärme (Man wärmt das kalte Holz). Einem selbst wird nicht warm. Setzt man sich auf dieses Heizkissen hier, merkt man zwar nichts (wie der Frosch im sich langsam erwärmenden Wasser) - aber anstatt dass dem Körper Wärme durch die kalte Holzbank entzogen wird - wird dem Körper langsam wärme durch das Heizkissen zugeführt. Es ist angenehmer zu sitzen. Man kühlt nicht so leicht aus.Zusammenfassend:Den mitgelieferten Akku (2.500 mAh) finde ich zu klein. (Nur 2,5 h Laufzeit). Aber er ist jederzeit durch einen anderen Handelsüblichen Akku (Powerbank) zu ersetzen, die 5V, und mindestens 1 A Entladestrom besitzt.Außerdem kann das Heizkissen auch an einem USB-Netz Adapter, an einer Gewöhnlichen 230V Steckdose betrieben werden. Ich Habe die Erfahrung gemacht dass man besser ein 2,4 A - 5V - USB Netzadaper verwenden sollte, da mein 1A 5V Netzadapter beim Betreiben des Kissen doch sehr warm wurde.Das Kissen erfüllt seinen Zweck. Es ist sogar "besser" (wärmer) als es sich anfühlt, was wohl an dem Stoffbezug (fühlt sich kühl an) und der Gitter-Maschen-Verwebung (viele Lufteinschlüsse) der Polsterung liegt.Das Kissen wärmt besser, als ein (von jemand anderen) vorgewärmter "Stuhl" - und es wärmt auch besser, als die "Wärmsten" Hände - von jemand anderem. Vor allem wenn man alleine ist, und niemanden hat, der einem den Stuhl vorwärmt, ist man doch sehr froh - dieses Heizkissen zu haben,.Allerdings darf man nicht die Leistung einer 60 Watt 230V Heizdecke erwarten. Bei weitem Nicht. Wer das erwartet - sollte nochmal ein Seminar über die Grundlagen der Physik besuchen....Dieses Heizkissen hat keine 60 Watt, sondern nur ca. 3,6 Watt (bei 5V) Dauerleistung.Ich bewerte also nur das, was das Kissen auch kann. Und für 3,6 Watt heizt es mit 55 °C ganz gut.In Kombination mit der guten Verarbeitung und der guten Idee dahinter vergebe ich 4 Sterne.1 Stern Abzug gibt es für den "kleinen" Akku mit nur 2.500 mA.Ich ziehe aber aufgrund des Preises nur 1 Stern ab. Eine große Marken Powerbank(mit 20.000 mA) kostet schnell mal mehr, als das ganze Heizkissen mit 2.500 mAh Akku hier kostet. (Wenn alleine der Akku also 40 € kostet, kann man das Kissen ja kaum komplett für 25€ verkaufen - oder ?) . Wer will kann aber jederzeit zusätzlich einen größeren Akku kaufen - oder einfach die Powerbank nuten - die man ohnehin seit Jahren für sein Smartphone nutzt.Daher sind 4 Sterne durchaus gerechtfertigt.Ich denke aber, dass viele an das Kissen mit viel zu Hohen Erwartungen herangehen. Der "kühl" wirkenden Kissenbezug, und dass die Temperatur von 55°C sich (direkt auf der Haut) deutlich "kälter" anfühlen - wie sie eigentlich sind - führt hier scheinbar zu vielen negativen Bewertungen.Ich finde sie tun dem Heizkissen unrecht. Ganz so schlecht ist es gar nicht. Ich verwende es regelmäßig und gerne. ....und es tut was es soll. - Vor allem mit meinem Größeren Akku (mit 20.000 mAh) - kann ich das Kissen durchaus empfehlen.
Y**F
Good stadium seat - battery is bit of a weak point
I bought this as a replacement to a standard, non-foldable stadium seat which I'd lost. The seat looks well made, and is as stylish as this sort thing could be. It folds to an easy carry size in its storage bag, and even with battery is ounces light.Even without heat, the thin base acts as an excellent insulating shield against cold, plastic stadium seats over the winter season. When on its highest setting it provides only a low warm heat, typical of the output of these sorts of seats, so expectations need to be managed there. Possibly the two lower settings make more sense if the pad is being used indoors.The battery takes 6 hours to fully charge, which is fine for my particular use. I've only had need to use the seat half dozen times at the time of reviewing, but the battery has always lasted a good two hours in use. Unfortunately, however, the battery doesn't keep its charge very well when not in use. I've found that it can lose its charge over 2 weeks between use, so must be charged the day before use. It's so light that its probably questionable as to its life span. But as it connects to the seat via a usb, an external 'mobile phone' type battery pack can be used as backup: these can be a bit bulky of course, and would have to sit outside the battery pouch for the seat.Overall, pleased with purchase.
G**P
Wärmekissen ohne Wärmeleistung - nicht zu empfehlen
Breuer hat ja normalerweise für Produkte..Wie dieses Produkt jedoch seinen Weg in die Öffentlichkeit geschafft hat ist mir unerklärlich.Dieses mobile Heizkissen soll draußen wärmen, jedoch wird es selbst bei der höchsten der drei Stufen in keinster Weise wirklich merklich warm.Eine echte Wärmeleistung ist nicht erkennbar und das Produkt somit unbrauchbar.
T**A
very poor
bought this heat pad for travelling and have now returned it i dont know if it was faulty or just not enought heat for me,the idea was great 3 heat settings and the highest setting was just to low hardly any heat at all so i'm now back to a hot water bottle.very disappointed and based on this i would not recommend
E**E
Great for warming up my saddle and easing my back
I have been using this for quite a while now. I use it to warm up my saddle before riding (horse riding). Then use it when I get home to warm and ease my back. It is quite expensive, i feel it is worth the money because I can use it anywhere.
Trustpilot
2 weeks ago
3 weeks ago